Eternal Application – DE
Die Spielwiese kultureller Applikationen ist groß und reicht von kommerziellen, wie (angeblich, weil oberflächlich denn ausschließlich ästhetisch Position-beziehend) politischen Absichten, historischen Besetzungen und gesellschaftlich allgemein angenommenen Wahrheiten, die mittels ästhetischer Übertragung symbolischer Bedeutungen,vielseitig und globale Anwendung finden. Das Spiel mit Kombinationen verschiedener kultureller Verweise und Versatzstücke ist aber auch als künstlerische Praxis ein Dauerbrenner, der als Angriff auf Deutungshoheiten fungiert und sich zum umdeuten und dekodieren von kulturellen, gesellschaftlichen und historischen Zusammenhängen fabelhaft anwenden lässt. Den Reiz bildet neben der inhaltlichen Selbstermächtigung des Künstlers, die gedankliche Befreiung von Kontexten, die in künstlerischen Arbeiten zu absurden wie auch aufklärerischen Möglichkeiten führen kann. Unter dem Ausstellungstitel eternal applications finden sich 4 zeitgenössisch arbeitende Medienkünstler aus Deutschland, Frankreich und der Niederlande zusammen, die mit kontextuellen Fokus auf der Spielwiese kultureller, gesellschaftlicher und historischer Aneignung und Praxis agieren. Eternal soll hier auf das schier unzählbare Angebot des kulturellen Vokabulars verweisen, dessen Sie sich künstlerisch bedienen und mit application die manigfaltigen Übersetzungsqualitäten zusammen geführt, die neben der aufgesetzten Applikation, die Bewerbung um Inhalte, genauso wie das Mittel, den Auftrag und die Verwendung beinhalten. Wie bei einem Power Clash führen ästhetische Kombination symbolisch aufgeladener Mittel zu Kontext erweiternden Neudefinitionen und somit zur Destabilisierung von Deutungshoheiten. |
Lucie Freynhagen
artist & curator |
Eternal Application – EN
The playground of cultural applications is large and includes commercial, such as (allegedly because exclusively aesthetically position-referential) political intentions, historical occupations and socially generally accepted truths. The combination of various cultural references and set pieces is also a long-running artistic practice. In addition to the artist’s self-empowerment of content, as an attack on the sovereignty of interpretation, the appeal of this practice lies in the mental liberation from supposedly fixed contexts, which can lead to absurd and enlightening possibilities through the artistic application of cultural applications. Under the exhibition title eternal applications, four contemporary media artists from Germany, France and the Netherlands come together to present their works in context and aesthetics on this playground. Eternal refers here to the almost infinite offer of cultural vocabulary, which the artists make use of. With application the manifold translation quality into german language is brought together, which in addition to the applied application (Applikation), includes the canditature (Bewerbung) for content, as well as the means (Mittel), the assignment (Auftrag) and the use (Verwendung), as it were. |
Lucie Freynhagen
artist & curator |