Artline – EN

kunstmagazine
Jahresausstellungen

« In my serie of work Le Grand Tour / Totem-Voyages I am trying to bring romanticism back in the fitness room, to make Dresden closer to Miami, to use any object with wheels to really move. Some pieces are inspired by personal story, other not. I am interested by our spaces of work and leisure that are everywhere and nowhere : a palm tree or an office chair belong to two stereotypic places. They could be in any country and are two icons of a global world. Each one need the other to exist : we accept to suffer at work to go in holidays. Work is where space and time are controlled by rules, holidays is supposed to be the opposite. I am merging this two ruled spaces creating new lives for these objects, giving them a second chance to be better. »

  Regionale 19

Kunsthalle Basel, La Kunsthalle Mulhouse,
— Stapflehus – Städtsiche Galerie Weil am Rhein
2018

Artline – DE

kunstmagazine
Jahresausstellungen

« In meiner Serie „Le Grand Tour/Totem-Voyages” versuche ich den Romantizismus in den Fitnessraum zurückzubringen und Dresden näher an Miami zu führen, um wirklich alle Objekte mit Rädern zu bewegen. Manche Arbeiten haben einen persönlichen Bezug, andere nicht. Mich interessieren Arbeits- und Freizeitbereiche, die heute überall und nirgends sind: eine Palme oder ein Bürostuhl gehören zu zwei stereotypischen Orten. Man kann sie genau so überall finden, sie sind Ikonen einer globalisierten Welt. Sie brauchen einander, um zu existieren: wir nehmen in Kauf, bei der Arbeit zu leiden, um danach in Urlaub fahren zu können. Arbeit bedeutet, dasss Raum und Zeit durch Regeln kontrolliert werden, Ferien sollen das Gegenteil sein. Ich vermische diese durch Regeln bestimmten Bereiche und gebe den Objekten ein neues Leben. Ich gebe ihnen eine zweite Chance für ein besseres Leben. »

  Regionale 19

Kunsthalle Basel, La Kunsthalle Mulhouse,
— Stapflehus – Städtsiche Galerie Weil am Rhein
2018